Leistungsprüfung Wasser - ein Erfolg

Auch im Jahre 2025 legten die Harderner Feuerwehrleute die Leistungsprüfung Wasser ab.

Wie jedes Jahr legten wir die Leistungsprüfung Wasser ab. Bei herrlichem Sonnenschein, stand die Mannschaft vor den Prüfern Bescheid. "Angenommener Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen oder Tiere in Gefahr. Wasserentnahme ist der Oberflurhydrant, Verteiler eine B-Länge vor das Fahrzeug. Verkehrsabsicherung 30m vor und 30m hinter dem Fahrzeug. Zum Einsatz fertig!" nach diesen Worten ging es los. Das zuvor trainiert musste jetzt sitzen. Innerhalb von 240 Sekunden wurden der Löschangriff mit 2 C-Strahlrohren aufgebaut und die Eimer, "der vermeitliche Brand" umgespritzt. So endete die Zeitmessung. Nach einer kurzen Verschnaufpause, ging es an das Saugschlauch kuppeln.
Auch hier wurden innerhalb der vorgeschriebenen 100 Sekunde die Saugleitung gekuppelt und an die Fahrzeugpumpe angeschlossen. Jetzt viel die Anspannung deutlich ab.
Nachdem alles wieder verstaut wurde, hieß es nochmal angetreten.
Von den Schiedsrichtern wurde die Leistungsprüfung als bestanden erklärt. Es folgte die Verleihung der Abzeichen.
Es wurde folgende Abzeichen:
2x Stufe 1 - bronze
2x Stufe 2 - silber
1x Stufe 3- gold
2x Stufe 6 - goldrot
verliehen.
Zwei unserer Kameraden erhielten kein Abzeichen. Sie waren als Auffüller bereit gestanden, da sie die Stufe 6 bereits hatten. Vielen Dank an die zwei Kameraden für das Auffüllen.

Nächstes Jahr geht es mit der Leistungsprüfung THL weiter.